Termine: nach Absprache

Unser Posaunenchor setzt sich aus Bläsern mittleren und höheren Alters zusammen. Unsere Aufmerksamkeit galt aber immer auch der Nachwuchsförderung. Sie geschah neben dem wöchentlichen Unterricht auch in Arbeitsgemeinschaften an den Langensalzaer Schulen. Diese Gruppen ließen sich in der vorpandemisch jährlich stattfindenden „Hausmusik für Groß und Klein“ oder in den vom Posaunenchor gestalteten Gottesdiensten und Konzerten hören. Die Instrumente, die wir bisher zur Verfügung stellen konnten, sind verbeult und gerissen. „Impuls“ heißt ein Programm des Bundes zur Förderung der Amateurmusik in ländlichen Räumen. Den Bewilligungsbescheid für die Finanzierungshilfe zur Anschaffung von Trompeten und Hörnern erhoffe ich in den nächsten Wochen. Geplant ist, dass ab Mitte Juni neue Trompeten und Hörner aus Kunststoff bereitstehen. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, sie sind leicht, robust, wartungsarm und lassen sich einfach reinigen. Wenn alles gut geht, können wir Jungen und Mädchen ab acht Jahren (bei voll entwickeltem Gebiss) noch vor den Sommerferien einladen, kostenlos ein Blechblasinstrument zu erlernen. Im neuen Schuljahr soll der Unterricht weiter regelmäßig stattfinden, bis das Projekt vor den Weihnachtsferien endet. Im Rahmen der „Hausmusik für Groß und Klein“, in Gottesdiensten oder musikalischen Andachten wird es die Möglichkeit geben, erste Früchte zu hören. Eine nachwachsende Bläsergeneration wäre ein langfristiger Wunsch.

Kontakt: albrecht.lobenstein@gmx.de