Kategorie: Kirchenmusik

Beiträge aus der Kategorie Kirchenmusik.

Musikalischer Advent

Der Ökumenische Chor, die Apfelstädter Adjuvanten, unser Bläserquartett, Freunde und Gäste laden am 3. Dezember um 17 Uhr in die Marktkirche in Bad Langensalza zum Musikalischen Advent, wie wir ihn traditionell am ersten Advent feiern, ein. Wir haben Vertonungen in kunstvollen und gefälligen Sätzen von Carl Riedel, Manfred Schlenker und Friedrich Silcher sowie Bläsermusik in klassischen und modischen Arrangements vorbereitet.

Termin: 3. Dezember, 17 Uhr
Ort: Marktkirche

Musikalischer Advent

Am Ersten Advent laden Chor, Bläserquartett, Freunde, Jungbläser und Gäste zur Musik ein. Eine Form des offenen und konzertanten Singens und Spielens soll auch den kreativen Spielraum für Überraschungen eröffnen.

Bei Bedarf bringen Sie gerne eine warme Decke mit.

Termin: 27. November, 17 Uhr
Ort: Marktkirche

Jungbläserwerkstatt

Das Projekt „Hörner, Pauken und Trompeten – Jungbläserwerkstatt für Klein und Groß“ läuft nun schon eine Weile wahlweise im Einzel- oder Gruppenunterricht. Parallel dazu ist noch immer Werbung in den Klassen der Schulen, den Gruppen der Gemeinde, in den Gottesdiensten und Konzerten, mit Aushängen, Handzetteln, Gesprächen und über den Internetauftritt der Gemeinde wichtig.

Ein Empfangskomitee begrüßte die

Instrumentenbaumeisterin Janine Mauermann aus Apfelstädt am Donnerstag, den 29. September vor dem Gemeindehaus und übernahm die Lieferung der von „Impuls“ geförderten Instrumente.

Frau Mauermann hatte Trompeten und Euphonien in verschiedenen Farben, in lila, orange, blau, schwarz und rot, im Gepäck. Sie wies uns in die ersten Regeln des sachgerechten Umgangs und der Pflege ein. Wir sind nun in der glücklichen Lage, den Teilnehmenden an der Jungbläserwerkstatt ein Instrument kostenlos zur Verfügung stellen zu können.

Termine: nach Vereinbarung

JUNGBLÄSERWERKSTATT FÜR KLEIN UND GROß

Termine: nach Absprache

Unser Posaunenchor setzt sich aus Bläsern mittleren und höheren Alters zusammen. Unsere Aufmerksamkeit galt aber immer auch der Nachwuchsförderung. Sie geschah neben dem wöchentlichen Unterricht auch in Arbeitsgemeinschaften an den Langensalzaer Schulen. Diese Gruppen ließen sich in der vorpandemisch jährlich stattfindenden „Hausmusik für Groß und Klein“ oder in den vom Posaunenchor gestalteten Gottesdiensten und Konzerten hören. Die Instrumente, die wir bisher zur Verfügung stellen konnten, sind verbeult und gerissen. „Impuls“ heißt ein Programm des Bundes zur Förderung der Amateurmusik in ländlichen Räumen. Den Bewilligungsbescheid für die Finanzierungshilfe zur Anschaffung von Trompeten und Hörnern erhoffe ich in den nächsten Wochen. Geplant ist, dass ab Mitte Juni neue Trompeten und Hörner aus Kunststoff bereitstehen. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, sie sind leicht, robust, wartungsarm und lassen sich einfach reinigen. Wenn alles gut geht, können wir Jungen und Mädchen ab acht Jahren (bei voll entwickeltem Gebiss) noch vor den Sommerferien einladen, kostenlos ein Blechblasinstrument zu erlernen. Im neuen Schuljahr soll der Unterricht weiter regelmäßig stattfinden, bis das Projekt vor den Weihnachtsferien endet. Im Rahmen der „Hausmusik für Groß und Klein“, in Gottesdiensten oder musikalischen Andachten wird es die Möglichkeit geben, erste Früchte zu hören. Eine nachwachsende Bläsergeneration wäre ein langfristiger Wunsch.

Kontakt: albrecht.lobenstein@gmx.de

Duo Orgelsax

Freitag, 8. Juli 2022 | 19:30 Uhr | Thamsbrück (St. Georgkirche)

Jens Goldhardt(Gotha) – Orgel
Ralf Benschu (Potsdam) – Saxophon

Werke von Georg Anton Benda und Ralf Benschu sowie Orgelimprovisationen

Eintritt: 12,- €

Weitere Informationen unter: https://orgelsommer.de/konzert/duo-orgelsax/

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner