mit Jörg Sollbach
Montag, 22. August, 16 Uhr
in der Bergkirche
Eintritt frei!
Alle Kinder mit ihren Familien
sind willkommen!
mit Jörg Sollbach
Montag, 22. August, 16 Uhr
in der Bergkirche
Eintritt frei!
Alle Kinder mit ihren Familien
sind willkommen!
Für den Start in die neue Schul- und Arbeitssaison möchten wir Ihnen und Euch Gottes Segen weitergeben. Besonders sind Familien, die Teenies der Teenie-Kirche und die Teilnehmer des Konfi-Kurses mit ihren Familien und Paten eingeladen. Der Gottesdienst wird mit frischer Gospelmusik und anschließendem Kirchencafé sein.
Termin: 04.09., 10 Uhr
Ort: Bergkirche
Ein humorvolles Orgelkonzert mit vier Händen und vier Füßen, bei dem die Pfeifen tanzen in der Kirche St. Georg Thamsbrück mit Video-Übertragung der Orgelspielanlage auf eine Leinwand
Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz.
An dieser Orgel erklingt originale Tanzmusik für Pfeifenorgel von 1500 bis heute. Bereits in der Frühzeit der Orgelmusik wurden neben geistlichen Kompositionen auch Tänze für Orgeln komponiert. Schon in den ersten Orgel-Notenbüchern im 14. Jahrhundert sind erste Orgel-Tänze überliefert. Auch in Klöstern der Barockzeit entstand Orgel-Tanzmusik oder im 19. Jahrhundert in der Schweiz die berühmten Toggenburger Hausorgeltänze. Heute wird diese Tradition mit viele neuen Orgelstücken im Swing- und Jazz-Stil fortgesetzt. Die Konzertbesucher erwarten Tänze, Märsche, Walzer, Tango, Polka, Ländler, Swing, Blues, Cha Cha Cha, Boogie und Co. von Elias Nikolaus Ammerbach, Giovanni Morandi, Elsbeth Forrer, Thomas P. Westendorf, Julien Bret, Robin Dinda, Carsten Lenz u. a.
Die Organisten sind das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz. Die beiden Virtuosen gelten zurzeit als eines der führenden Orgel-Duos in Europa. Sie sind Organisten an der großen und bedeutenden Skinner-Orgel der Saalkirche in Ingelheim am Rhein. Dort haben sie gerade seit der Corona-Zeit einige vielbeachtete evangelische ZDF-Fernsehgottesdienste musikalisch gestaltet. Mit ihren vierhändigen Konzertprogrammen haben sie bisher zahlreiche Konzerte in vielen Ländern Europas und in den USA gespielt. Zusätzlich haben sie rund 30 CD-Einspielungen und 3 Video-DVDs vorgelegt sowie bei weiteren Radio- und TV-Produktionen mitgewirkt.
Konzertdauer: ca. 1 Stunde. Infos zu den Ausführenden und Demo-Video: www.lenz-musik.de.
Termin: 07. 08., 17:00
Ort: St. Georg Thamsbrück
Das „Gemeinde-Frühstückstreffen“ ist ein Treffpunkt für alle Menschen unserer Gemeinden im Pfarrbereich, das aus dem Seniorenkreis und dem Ehrenamtsfrühstück hervorgeht.
Termine: 01.09.,06.10.,10.11., Beginn 08.30 Uhr bis 10 Uhr
Ort: Gemeindehaus Kurpromenade 14, jeden ersten Do im Monat
Jungbläserwerkstatt für Klein und Groß
Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Termine nach Vereinbarung.
Kontakt: albrecht.lobenstein@gmx.de
Das wöchentliche Friedensgebet in der Bad Langensalzaer Marktkirche wird im Augenblick von nur wenigen Menschen besucht. Diese Möglichkeit, die Sorgen und Anliegen in einem öffentlichen Raum vorzutragen und gemeinsam mit anderen zu teilen, bleibt weitestgehend ungenutzt. Anders sieht es an dem Kreuz aus, das seit der Fastenzeit unter der Kanzel der Kirche steht. Wenn die Kirche geöffnet ist, schreiben viele Besucher ihre Sorgen um den Frieden und Gebete angesichts der gegenwärtigen politischen Entwicklungen auf einen Zettel und heften ihn an. Die Zettel überhäufen sich geradezu. Und es werden immer mehr.
Vertreter aus allen drei christlichen Kirchen in Bad Langensalza haben sich am Mittwoch zusammengetan, um über die Zukunft des Friedensgebetes zu beraten. Nach einer dreiviertel Stunde des Austauschs lag das Ergebnis vor.
Zuerst soll der Zeitpunkt des Friedensgebetes von Mittwoch auf Montag 18 Uhr verlagert werden, denn in zwei Gemeinden ist der Mittwoch schon mit anderen Gottesdiensten oder Gebetszeiten belegt. Des Weiteren sollen die Anliegen, die am Kreuz unter der Kanzel gesammelt wurden, im Friedensgebet gelesen und gebetet werden (ggf. i Auswahl). Die Gebetsform wird einfacher gehalten sein als bislang. Um dieses Friedenszeugnis zu stärken, braucht es Menschen, die sich dazu aufmachen und die betende Gemeinschaft stärken. Also: Herzliche Einladung an alle! Es werden zudem Plakate erstellt, die wir bitten überall, auch auf den Dörfern, auszuhängen (…wo keine extra Friedensgebete angeboten werden.)
Letztlich und wesentlich sind Abende, an denen wir miteinander ins Gespräch über aktuelle politische Ereignisse kommen möchten. Dazu sollen fachkompetente Gesprächspartner eingeladen werden. Eine Auswahl der Themen wird in der kommenden Woche von der Arbeitsgruppe vorgenommen. Ab Ende August wird dann bis zur ökumenischen Friedensdekade zu den Themenabenden öffentlich eingeladen.
Euer und Ihr
Dirk Vogel / Pfarrer
„Die Lieder aus der Gemeinschaft von Taizé in Frankreich beruhigen mich und ich bin davon fasziniert.“ sagte ein junger Mann vor einigen Jahren. Erfahren Sie es selbst und feiern Sie mit uns.
Termin: 17. Juli,10 Uhr
Ort: Bergkirche
Tauf- und Gospelgottesdienst am 03. Juli, 10 Uhr in der Bergkirche, anschließend Kirchencafé!
Termin: 03. Juli, 10 Uhr
Ort: Bergkirche
Freitag, 8. Juli 2022 | 19:30 Uhr | Thamsbrück (St. Georgkirche)
Jens Goldhardt(Gotha) – Orgel
Ralf Benschu (Potsdam) – Saxophon
Werke von Georg Anton Benda und Ralf Benschu sowie Orgelimprovisationen
Eintritt: 12,- €
Weitere Informationen unter: https://orgelsommer.de/konzert/duo-orgelsax/
Ein Abend voller frischer Musik (Sacro-Pop, Gospel, Lobpreis), Gespräche und vieler Begegnungen. Dabei sind Musikgruppen aus allen christlichen Gemeinden unserer Stadt.
Termin: Fr. 24.06., 19.00 bis 23.00 Uhr
Ort: Marktkirche
© 2023 Evangelischer Pfarrbereich Bad Langensalza
Theme von Anders Norén — Hoch ↑