Zum Beginn des neuen Jahres findet in der Gottesackerkirche ein Konzertgottesdienst statt. Studierende der Hochschule für Musik Weimar werden Werke der Barockzeit mit Orgel, Gesang und Trompete vortragen. Der Neujahrssegen ist Ihnen gewiss!
Termin: 01.01., 16:00 Uhr Ort: Gottesackerkirche St. Trinitatis
Das vergangene Jahr noch einmal in der Stärke des christlichen Glaubenszeugnisses und ökumenischer Gemeinschaft besinnen, dazu laden wir Sie ein. Im gemeinsamen Gebet und im gemeinsamen Singen wollen wir uns zudem für ein neues Jahr stärken lassen.
Termin: 31.12., 16:00 Uhr Ort: St. Marien, Kurpromenade 2, Bad Langensalza
Wir erwarten das in der Geburtskirche in Bethlehem entzündete Licht am 3. Advent in der Marktkirche. Am 23.12. kann das Licht entgegengenommen werden, um es an andere Menschen und in die Gemeinden weiterzugeben.
Am Ersten Advent laden Chor, Bläserquartett, Freunde, Jungbläser und Gäste zur Musik ein. Eine Form des offenen und konzertanten Singens und Spielens soll auch den kreativen Spielraum für Überraschungen eröffnen.
Bei Bedarf bringen Sie gerne eine warme Decke mit.
Wir laden ein zum Familiengottesdienst mit dem Kindergottesdienstteam am 1. Advent. Wir bereiten den Adventskranz vor und entzünden miteinander das erste Licht.
Zum St. Martins-Laternenumzug trafen sich die Kinder mit ihren Eltern. Begonnen wurde in der Marktkirche und Kinder des Kindergartens St. Martin eröffneten das Ereignis mit dem traditionellen Kinderlied „St. Martin, St. Martin…“. Pfarrer Dirk Vogel begrüße die Eltern und Kinder mit ihren Laternen. Kinder der Evangelischen Grundschule Bad Langensalza führten ein exzellent einstudiertes Spiel zum Leben des Martin von Tours auf. Abschließend mahnte Anja Wurschi von der kath. Kirchengemeinde zu Dankbarkeit und Bereitschaft zum Teilen, bevor die Hörnchen in der Menge verteilt wurden.
Vor der Kirche wartete der Tambour Corps Thamsbrück und führte die Kinder und Erwachsenen mit ihren Laternen durch die Stadt zum Jahnplatz. Der Beigeordnete Herr Pöhler ließ nach einem kurzem Grußwort das große Martinsfeuer von Fackelträgern entfachen.
Ein Dankeschön gilt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung des Martinsumzuges mit geholfen und beteiligt waren.
Am 14.11., 18 Uhr (Marktkirche) wollen wir mit dem ehem. Referenten der EKD für gesellschaftspolitische Fragen und jetzigen Militärdekan Pfr. Dr. Roger Mielke aus Koblenz ins Gespräch und in den Diskurs gehen, wie wir als Christen den Entwicklungen wehren können.
Der Ökumenische Chor, die Apfelstädter Adjuvanten, unser Bläserquartett, Freunde und Gäste laden am 3. Dezember um 17 Uhr in die Marktkirche in Bad Langensalza zum Musikalischen Advent, wie wir ihn traditionell am ersten Advent feiern, ein. Wir haben Vertonungen in kunstvollen und gefälligen Sätzen von Carl Riedel, Manfred Schlenker und Friedrich Silcher sowie Bläsermusik in klassischen … Weiterlesen: Musikalischer Advent
Wir feiern Erntedankfest mit dem Kindergarten St. Martin. Dankbar sind wir für die Gaben des Lebens aus Gottes Hand. Der Gottesdienst wird bunt und fröhlich sein. Gemeinsam stimmen wir in Danklieder ein und bringen die Gaben des Lebens zum Altar. Termin: 01.10., 10:00 – Bergkirche Erntedankaltar schmücken und gestalten Erntedankgaben schmücken die Kirche zum Erntedankfest, … Weiterlesen: Erntedankfest
Am Tag des Erzengels Michael bedenken wir, welche Bedeutung Engel in Theologie, Liturgie, Kirchenbau haben. In diesem Jahr kommen wir im Anschluss noch gemütlich im Pfarrgarten zusammen. Termin: Freitag 29.09., 18:00