Monat: September 2023

Erntedankfest

Wir feiern Erntedankfest mit dem Kindergarten St. Martin. Dankbar sind wir für die Gaben des Lebens aus Gottes Hand. Der Gottesdienst wird bunt und fröhlich sein. Gemeinsam stimmen wir in Danklieder ein und bringen die Gaben des Lebens zum Altar.

Termin: 01.10., 10:00 – Bergkirche

Erntedankaltar schmücken und gestalten

Erntedankgaben schmücken die Kirche zum Erntedankfest, die im Anschluss den Tafeln zur Verfügung gestellt werden.  Wir bitten Sie um Ihre Erntedankgabe, vom Obstkorb bis hin zum Blumenstrauß ist alles möglich, was dem Erntedankfest entspricht.  

Termin: Abgabe der Erntedankgaben bis Freitag 29.09.

Erntedank-Schmaus

Zum Erntedankfest gehört ein gemeinsames Essen. Dazu laden wir alle Gäste ein. – Wir bitten auch um Mithilfe bei der Vorbereitung. Wer könnte eine Suppe mitbringen? Wer macht einen Salat? Und wer kümmert sich um die Getränke? Melden Sie sich einfach! 

Rückmeldungen zum Mitmachen im Gemeindebüro Tel.  84 64 02

Monatsspruch September 2023

Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei?

Matthäus 16,15

In Gesprächen auf der Straße unterhalten sich Nachbarn. Dabei kommt die Sprache auf einen gemeinsamen Bekannten: ob der sich wohl vorstellen kann, dass untereinander über ihn getuschelt wird, wie er so sei, wie er so „herüber kommt?“ … 

   Jesus fragt auf einem Gang nach Cäsarea Philippi seine Jünger, was die Leute so über ihn reden, wer er sei. Die Antworten gefallen Jesus nicht unbedingt, weil sie auf bedeutende Persönlichkeiten der Bibel weisen: Johannes der Täufer, der Prophet Elia, der Prophet Jeremia und andere Propheten. Jesus ist bescheiden und will sich mit den Großen nicht identifizieren.

Und so fragt er nun die Jünger ganz persönlich: „Was sagt denn ihr, dass ich sei?“ 

Zunächst gibt es wohl keine Antwort, bis Simon Petrus ausruft: „Du bist der Christus, des lebendigen Gottes Sohn“.

Aus dieser Antwort klingt Leidenschaft, denn sie ist ein Glaubensbekenntnis und dieses von dem Jünger, der Jesus später dreimal verraten wird.

Jesus gibt Petrus ein beeindruckendes Versprechen: „Du bist Petrus und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen“ (Petrus auf deutsch:Felsen).

Später fordert er seine Jünger auf, niemandem zu sagen, dass er der Christus sei.

    1933, also vor genau 90 Jahren, hielt Dietrich Bonhoeffer eine Predigt über unseren Monatsspruch. Er litt sehr unter der Kirche der „Deutschen Christen“, eine Hitler zugewandte Kirchenabspaltung. Diese seine innere Verletzung führte ihn zur Definition „Kirche der kleinen Schar“. Im Zusammenhang mit der Frage Jesu an die Jünger „wer glaubt ihr, dass ich seii?“ verteidigte er nicht Ansichten sondern Antworten derer, die gefragt werden.

   Bonhoeffer setzte sich auch mit der Frage auseinander, wer er wirklich sei: der, von dem im Gefängnis gesagt wird, wie ruhig und gelassen er auf andere Menschen wirke, oder der, den er in seinem Gedicht beschreibt:

Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen?

Oder bin ich nur, was ich selbst von mir weiß?

Unruhig, sehnsüchtig, krank, wie ein Vogel im Käfig,

Ringend nach Lebensatem … …

Müde und leer zum Beten und zum Denken.

Wer bin ich? Der oder jener?

Wer ich auch bin, DU kennst mich,

DEIN bin ich, o Gott.

Bekennen wir, die heute auch wieder „kleine Schar“ von Kirche, unser Christsein vor denen, die uns danach fragen? Gott möge uns den Mut und die Kraft dazu verleihen!

Gebet

Du bist mein Stärk, mein Fels, mein Hort, 
mein Schild, mein Kraft,
mein Hilf, mein Heil, mein Leben,
mein starker Gott in aller Not,
wer mag mir widerstreben …
AMEN

Themenfrühstück September und November

07.09., 09:30, Barfüßerkloster
Nach dem gemeinsamen Frühstück im Pfarrhaus Auf dem Berge 9 werden wir von Herrn Horrmann durch die Klosterruine geführt.

02.11., 09:30 Kurpromenade Vortrag: Die Berneuchener Beweggung – fünf Gemeinschaften zur Erneuerung der Kirche und der Christusnachfolge. Pfr. D. Vogel

Termin: Frühstück & Andacht immer 08:30, Vortragsbeginn 09:30

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner