Monat: Mai 2022

Konfirmationen

Unsere Konfirmationen werden am Pfingstsonntag um 10 Uhr in der Bergkirche und um 13 Uhr in der Kirche Thamsbrück stattfinden.
Die Abendmahlfeier für die Konfirmandengruppe ist am Fr. 04.06. um 18.30 Uhr in der Bergkirche. Jugendliche aus den anderen Jahrgängen sind dazu eingeladen.

Musik für Nachtschwärmer

Unser Kammerchor lädt am Freitag, den 27. Mai 2022, um 21 Uhr zur Musik für Nachtschwärmer in die Marktkirche ein, um in der Stunde der untergehenden Sonne mit den schönsten Abendliedern und Motetten den Tag ausklingen zu lassen. Dafür bereiten wir klassische Werke von Bruch, Mendelssohn-Bartholdy, Rheinberger und Kompositionen der Moderne vor. Des diesjährigen Jubilanten Heinrich Schütz soll auch gedacht werden.

Termin: Freitag, den 27. Mai 2022, um 21 Uhr
Ort: Marktkirche

Gartengottesdienst Himmelfahrt

Himmelfahrt, so schönes Wetter ist, wollen wir wieder mit Bläsermusik im Pfarrgarten einen fröhlichen Gartengottesdienst feiern.
Im Anschluss ist die Möglichkeit beim Kirchencafé miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer bringt einen Kuchen mit?

Termin: Donnerstag, 26.05., 10.00 Uhr
Ort: Pfarrgarten Bergkirche – Eingang „Unter dem Berge“

Bläserkonzert zur Jubelkonfirmation

Unser Bläserquartett und die Neunheilinger Formation “Blech mit Paukenschlag”, vielleicht sogar ein oder zwei Jungbläser, finden sich wieder zusammen, um gemeinsam zu konzertieren. Wir proben für ein kurzweiliges Programm aus anspruchsvollen  Kompositionen der Klassiker, modernen Arrangements, Orgelmusik und guter Unterhaltung. In diesem Jahr erinnern wir besonders an Heinrich Schütz, dessen Todestag sich zum 350. Mal jährt, mit einer seiner großen Motetten und Kompositionen seiner Zeitgenossen. Georg Otto, der Kantor an der Langensalzaer Marktkirche, war übrigens am Kasseler Hof sein Lehrer gewesen.

Termin: Sonntag, den 15. Mai 2022, um 15 Uhr
Ort: Marktkirche

Jubelkonfirmation

„Mein Gott, wie lange ist das her!“ Sie wurden vor 25, 50, 60 oder mehr Jahren konfirmiert? Lassen Sie sich zum Konfirmationsjubiläum segnen!

Anmeldungen im Gemeindebüro, schriftlich, per Mail oder Telefon, unter Angabe Ihrer Telefonnummer oder Mail-Adresse. Dann
erhalten Sie alle Informationen.

Termin: Sonntag, 15.05., 10.00 Uhr
Ort: Marktkirche

Friedensgebet

Friedensgebete sind wie alle Gebete Bitten an Gott mit denen um Frieden für sich selbst, seine nächsten oder ganz allgemein um Frieden auf der Welt gebeten wird. Jeden Mittwoch findet um 18 Uhr in der Marktkirche das Friedensgebet statt.

Termin: Jeden Mittwoch, 18 Uhr
Ort: Marktkirche

Monatsspruch Mai

Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohl ergeht

3. Johannes 2, 2

Die Sache mit der Wahrheit – der Jünger Johannes stellt sie an das Ende des ersten Verses im 2. Kapitel.

Deutlicher als in dieser Kriegszeit stellt sich wohl ihre Bedeutung nicht dar. Die Bilder und Texte, die uns die Medien vermitteln – sind sie ehrlich, wahrhaftig?

„Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst“, so weiß es ein Sprichwort.

Der Autor des Monatsspruchs, Johannes legt seinen kurzen Brief dem Ältesten der Gemeinde seines Freundes Gaius in den Mund. Dabei kommt er immer wieder auf den Wahrheitsbegriff zurück. Er freut sich, dass Gaius die Wahrheit in sein Leben integriert hat. Dies schreibt er im Wissen darum, dass es in der Gemeinde des Gaius Schwierigkeiten gibt. Deshalb, so hofft er, wird er die Gemeinde bald besuchen.

Umso erfreulicher als die später im Text beschriebene Problematik aber sind die guten Wünsche des Ältesten an Gaius. Sie klingen wie ein Geburtstagsglück – und Segenswunsch unserer Tage.

Davon ausgehend, dass es seiner Seele gut geht, wünscht er Wohlergehen und Gesundheit.

Voraussetzung für dieses Wohlergehen sieht er in einer gesunden Seele. Damit meint er nicht eine körperliche Funktion, sondern eine stabile Beziehung zu Gott.

Nachrangig also sind Gesundheit und Wohlergehen und dies „in jeder Hinsicht“.

Was meint der Autor damit?

Wir Menschen sind miteinander sozial verbunden; wir lächeln einander bei einer flüchtigen Begenung zu, wir grüßen einander von einer Straßenseite zur anderen, wir legen Hand an, wo ein Mitmensch etwa gerade vor uns zusammen gebrochen ist, wir legen einem Nachbarn, von dessen Leid wir wissen, ein paar Blümchen in den Briefkasten …

Es gibt so viele Möglichkeiten für den Begriff „in jeder Hinsicht“.

Und dennoch, so wie Gaius dies alles gewünscht wird, kann es sich unter uns Menschen nicht in allem erfüllen. Das werden die Gefühle nicht aushalten.

Aber Toleranz einem jeden gegenüber, auch ein Staat dem anderen gegenüber, das muss keine Vision bleiben.

Wir erleben zur Zeit die tödliche Untoleranz und versuchen mit Hilfe unserer Gebete unsere Herzen von Hass frei zu halten. Wir bitten um das Schweigen der Waffen und den ersehnten Frieden.

Erst wenn Gott diese unsere Bitten erfüllt, werden wir an Leib und Seele gesunden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner